Waschmaschinen Reparatur statt wegwerfen

Waschmaschinen Berlin im Waschsolon

Alte Waschmaschinen müssen noch nicht weggeworfen werden. Reparieren ist auch eine Lösung.

Immer mal wieder geben unsere geliebten und treuen Haushaltsgeräte, nach Jahren voller harter Arbeit ihren Geist auf. Bei der Waschmaschine ist das oft besonders ärgerlich, denn so ein Defekt kommt meistens sehr ungünstig und sein wir mal ehrlich, ein Leben ohne Waschmaschine ist in der heutigen Zeit doch so gut wie unvorstellbar für uns. Deshalb wird oft in den nächsten Elektrofachhandel gerannt und so schnell wie möglich ein neues Haushaltsgerät gekauft. Klar, die Technik der alten Waschmaschine ist vielleicht überholt und das Design ist möglicherweise auch nicht mehr das aller schönste. Doch hat sie das verdient, nach all den treuen Jahren einfach auf dem Sperrmüll zu landen, ohne dass man sich über die Größe des Defekts im Klaren ist?

Gift für unsere Umwelt

Jährlich werden in Deutschland ca. 750000 Tonnen Elektronikschrott erzeugt. Diese Massen werden meist nach China, Indien oder Afrika exportiert und dort verbrannt. Menschen, Tiere und allgemein unsere Umwelt werden dadurch hochgradig beschädigt. Tonnen von CO2 gelangen in die Atmosphäre und tragen einen gewaltig Teil zur Erderwärmung bei. Kinder und Erwachsene in Entwicklungsländern durchwühlen mit bloßen Händen den Schrott, auf der Suche nach verwertbaren Materialien, wie Metall. Riesige, brennende Müllberge entstehen mitten in den Städten, verpesten die Luft und verdrecken Böden und Gewässer. Die Lebensgrundlage der Einwohner wird somit vollends genommen. Und warum das Ganze? Damit wir immer wieder neue Gerätschaften anschaffen können und so schnell wie möglich unsere alte Elektronik loswerden?

Es geht auch anders

Klar, es gibt auch umweltfreundliche Entsorgungsmethoden. Diese sind teurer und meist bezahlt man beim Kauf des Produktes auch die naturschonende Beseitigung mit. Zum Teil werden auch Recyclingprodukte hergestellt. Aus Altplastik werden später Einkaufstaschen, aus Altpapier wird Toilettenpapier gewonnen und es existiert auch schon die erste Recycelhose aus Plastikflaschen. Ob Sie diese nun tragen wollen oder nicht, es hat sich in den letzten 3 Jahren vieles zu einer umweltfreundlichen Entsorgung entwickelt und auch der Kauf von Bio-Produkten ist enorm in die Höhe gestiegen. Langsam bemerkt die Menschheit, dass sich etwas ändern muss- dass sich die Menschen und Ihre unbedachte Lebensweise ändern müssen.

Neue Waschmaschine

Neu ist nicht immer gleich besser.

Reparieren – Ein kleiner Schritt für uns, ein großer für die Umwelt

Das gute ist, man selber kann mit einem umweltfreundlichen Verhalten gegen die Wegwerfgesellschaft angehen. Es ist ja damit nicht gesagt, dass man 30 Jahre mit derselben Waschmaschine waschen sollte, aber eine 2 Jahre alte Maschine muss nun wirklich noch nicht ersetzt werden. Zu aller erst sollte man einen kompetenten Reparaturdienst kommen lassen, der die Waschmaschine einmal genau unter die Lupe nimmt. Durch das heutige World Wide Web ist nichts einfacher als das: „Waschmaschinen Reparatur Berlin“ ins Suchfeld eingeben und schon stehen einem ganze Bandbreiten von diversen Kundendienst Monteuren und auch ab und zu ein Meisterbetrieb zur Verfügung. Diese kommen schnell und zeitnah zu Ihnen nach Hause, machen Ihnen einen Kostenvoranschlag und reparieren Ihre Maschine, sodass sie wieder voll funktionsfähig ist. Ob Fagor oder Constructa od er auch Siemens, Ihre Haushaltsgeräte werden durch die Reparatur eines Profis im Handumdrehen wieder fit sein. Somit haben sie Geld gespart und der Umwelt zuliebe gehandelt.